
Berichte 2023
26.8.2023 Vereinstag Bubenloo, Risottoessen
Herzlichen Dank an alle, welche zum guten Gelingen in irgendeiner Form beigetragen haben. Es war wie immer ein fröhliches Beisammensein mit gut gelaunten Menschen.
Ursula Kallen hat sich, mit einem Augenzwinkern, bereit erklärt den folgenden Bericht zu schreiben.
Anhaltender Regen beendet die sommerlich heissen Tage. Frische Pilze konnte niemand ernten; der Boden war zu trocken. Trotzdem kreierten Christian und Ruedi ein wunderbares Pilzgericht. Das vorneweg und jetzt der Reihe nach: Nik spaltete Holz und entfachte ein Feuer in der Grillstelle und war verantwortlich für den erforderlichen Nachschub. Fredi amtete als gute Fee in der Küche. Er schnitt alles in feinste Stücke, was die Köche von ihm verlangten (wie zum Beispiel Zwiebeln!) und war für den Bouillonvorrat zuständig. Aus seinem Bestand ergänzte er die Steinpilze und Champignons mit (getrockneten) Maronenröhrlingen. Die beiden Köche rührten mindestens eine Stunde lang über dem Feuer ununterbrochen in den Pfannen, schwitzten und gaben nach und nach die Zutaten in die Töpfe. Markus balancierte mit einem langen Stecken und stoischer Ruhe den schaukelnden, in Schieflage hängenden, Grillrost aus. Alle anderen, die nichts zu tun hatten, genossen den Apéro und die Gespräche untereinander. Währenddessen bereitete Anita in der Küche aromatische Salate zu und Margrit deckte den Tisch. Endlich war es soweit und der Risotto wurde serviert. Die Unterhaltung wurde leiser, das Geklapper des Bestecks lauter! Wir alle genossen dieses schmackhafte Gericht ausserordentlich. Abgerundet wurde das Menu mit selbst gemachten Desserts und getoppt mit gebrannten Wassern aus dem Lager von Markus.
Herzlichen Dank an alle für die gemütlichen, genussvollen Stunden. (Ursula Kallen)
14.8.23 Bestimmungsabend 3
Die anhaltende Trockenheit segnete uns bis jetzt nicht gross mit Pilzen. Ausser man suchte in Gegenden wo immer etwas Regen fiel oder in Gewissen Höhenlagen und Regionen Oberland, Emmental, Gantrisch usw.
Trotzdem konnten wir mit den gesammelten Pilzen wiederum unser Wissen testen.
12.6.23 Bestimmungsabend 1 + 24.7.23 Bestimmungsabend 2
Nachdem sich der Bestimmungsabend 1 im im Williwald praktisch zu einem reinen Grillabend bei schönstem Wetter entfaltete, konnte am 2. Bestimmungsabend im Juli immerhin eine beachtliche Anzahl Pilze entgegengenommen werden.
Vor allem Täublinge, Röhrlinge, darunter ein Elfenbeinröhrling und ein schönes Goldblatt.
Leider vermochten die einzelnen Regenfälle die ausgetrockneten Böden bei uns noch zu wenig durchnässen. Immerhin spriessen aber einzelne Pilze, was einem zuversichtlich stimmen kann, wenn es endlich mehr Regen gibt, dass die Saison langsam startet.
3.5.2023 Dia Vortrag Libellen, Reberhaus Bolligen
Den Auftakt unseres Jahresprogramms am 3.Mai 2023 des Pilzvereins Grauholz bildete der Frühlingsanlass mit einem Bildervortrag über Libellen mit dem Biologen Dr. René Hoess in Bolligen.
Herr Hoess erklärte uns, dass schon vor 320 Millionen Jahren die Vorfahren unserer heutigen Libellen durch die Sumpfwälder der Steinkohlezeit flogen. Manche hatten Flügelspannweiten von bis zu 60-70 cm.
In der Schweiz sind etwa 80 Libellenarten bekannt. 59 davon kommen im Kanton Bern vor.